PilzCoach werden –

Ausbildung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie in Münster und Köln  

Pilze – geheimnisvolle Leckerbissen 

Für alle, die sich für Pilze und Natur interessieren (ideal auch für Einsteiger). Abschluss mit Zertifikat und der Berechtigung, sich Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zu nennen.

Fundfotos finden sich hier!

Inhalte der Ausbildung:

  • Pilzgrundwissen
  • Ökologie und Umweltschutz
  • Pädagogik und praktische Anwendung
  • Sicherheit und Exkursionsplanung
  • Gift- und Speisepilze

Mögliche Terminblöcke in Münster und Köln sind 2026
(jeweils 9-18 Uhr):

Allwetterzoo, Münster / Westfalen
  • Sa. 28.02. und So. 01.03. 2026
  • Do. 28.05. und Fr. 29.05. 2026
  • Sa. 05.09. 2026
  • Do. 12.03. und Fr. 13.03. 2026
  • Sa. 13.06. und So. 14.06. 2026
  • Sa. 12.09. 2026

Die Kursgebühr beträgt 649,- Euro (599,- Euro für Studenten/Schüler/Azubis) – inkl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr.

    Gut Leidenhausen, Köln
    • Sa. 11. und So. 12.07. 2026
    • Sa. 10. und So. 11.10. 2026
    • Sa. 16.01. 2027

    Die Kursgebühr beträgt 649,- Euro (599,- Euro für Studenten/Schüler/Azubis) – inkl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr.

    Für weitere Infos oder zur Anmeldung zur Ausbildung das Kontaktformular nutzen oder per Email melden: pilzsachverstaendiger@online.ms

    Was ist ein PilzCoach?

    Ein PilzCoach verfügt über ein solides Grundwissen über Pilze und kann dieses Wissen mit anderen teilen, z.B. mit interessierten Pilzgruppen auf Exkursionen, in Schulen und in anderen Bildungseinrichtungen.

    Jedes Kind lernt früh, dass eine Fledermaus kein Vogel ist. Der Wolf ist ein Säugetier und die Fliege ein Insekt. Sie alle sind wichtig für das Ökosystem. Dieses Basiswissen über Pflanzen und Tiere gilt als selbstverständlich. Pilze kommen oft zu kurz.

    Als Pilzbegeisterte animieren PilzCoaches dazu, mehr über das faszinierende Reich der Pilze zu erfahren – mit allen Sinnen. Dabei können sie mit Pilzsachverständigen, Pilzvereinen und anderen in der Öffentlichkeit tätigen Lehranstalten zusammenarbeiten.

    Seit 2012 gibt es den von Rita und Frank Lüder ins Leben gerufenen Ausbildungslehrgang zum PilzCoach. Inzwischen machen sich viele PilzCoaches dafür stark, die Freude am Umgang mit Pilzen weiter zu verbreiten und zu etablieren.

    Mehr als nur kulinarische Delikatessen: Pilze werden allgemein fast ausschließlich nach ihrem Speisewert und ihrer Giftigkeit beurteilt. Häufig wird dabei vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Darüber hinaus können sie unser Leben ganz vielfältig bereichern: zum Papierschöpfen, zum Färben, als Tinte zum Schreiben…

    Der PilzCoach ist ein Multiplikator für die Faszination und Bedeutung der Pilze im Ökosystem.

    Ausbildungs-Impressionen

    Pilzwald erkunden, Arten entdecken & erforschen, Pilze in der Küche, Kunst, Spiel & Handwerk, …